Schulpolitik ist ein Thema, bei dem viel zu tun ist – und aus Elternsicht passiert viel zu wenig. Viele schulische Weichenstellungen werden von der Politik entschieden, ohne Eltern vorab zu befragen oder gar in die Entscheidungsfindung einzubeziehen. Das war für uns der Anlass, ein Format zu entwickeln, um mit verschiedenen Gesprächspartnern über schulpolitische Themen in den unmittelbaren Dialog zu treten: „Eltern fragen nach“ – digitale Diskussionsrunden zu schulischen Themen mit relevanten Entscheidern, erfahrenen Schul-Praktikern oder auch Bildungswissenschaftlern. Wir möchten verstehen, mitdiskutieren und unsere Erfahrungen einbringen – damit das Gesamtergebnis am Ende für alle das Beste ist.