Gästebuch

Hinterlassen Sie uns Vorschläge für neue Themen, neue Interviewpartner und gerne auch Lob oder Kritik

 
 
 
 
 
 
 
113 Einträge
Kirstin Albert Kirstin Albert aus Offenbach schrieb am 12. Juni 2020 um 20:17
Guten Tag ,zuerst noch mal vielen Dank für dieses Meeting. Zum Schulablauf meines Kindes in der Grundschule möchte ich sagen dass zur Zeit eigentlich alles recht gut läuft auch mit den nur zwei Tagen . zuvor wäre es im Nachgang gut gewesen wenn die Lehrer noch mehr Kontakt versucht hätten aufzunehmen um die Kinder nicht zu verlieren einfach um mehr Präsenz zu zeigen die Wichtigkeit des Lernens da doch die Kinder mit den Lehrern wesentlich besser lernen als mit den Eltern zu Hause das liegt alleine an der Beziehung zwischen Kind und Eltern . Wenn der Lehrer etwas sagt dann hat das einfach viel mehr Gewicht unsere Grundschullehrerin hat einmal uns zu Hause besucht und es hat einen enormen Eindruck hinterlassen bei unserem Sohn .das wäre gut gewesen wenn das vielleicht schon etwas früher passiert wäre .dieser Besuch war erst nach den Osterferien donnerstags und ja zu der Öffnung bin ich ein Freund von der Öffnung am 22. Juni der Grundschule weil ich denke dass es für die Kinder unglaublich wichtig ist Normalität zu spüren man merkt an sich selbst dass man vieles merkwürdig empfindet wenn man viele Menschen sieht oder so und man ist schon richtig in diesem Corona Abstands Wahn ..... und ich glaube es ist für die Kinder wichtig dass sie endlich wieder spüren Sie gehen in die Schule !! also mein Sohn hat sich sehr gefreut dass es wieder in die Schule geht obwohl er nun wirklich kein Kind ( 2 klasse) ist was jetzt sehr sehr gerne zur Schule geht sozusagen also er spielt viel lieber aber die Vorstellung dass endlich wieder alles normal ist und er mit seiner ganzen Klasse zusammen sitzt und nicht mehr diesen Abstand halten muss und so alleine ist ich glaube das gefällt ihm sehr gut und dafür geht er auch lieber fünf Tage die Woche in die Schule ja zum Ablauf mit digitaler Schule möchte ich sagen für die weiterführenden Schulen ich habe auch ein Kind in der siebten Klasse finde ich es wichtig dass es eine Anordnung von der Schule gibt dass alle Lehrer sich mit dem digitalen Unterricht auseinandersetzen ich finde es nicht gut wenn manche Lehrer gerne digitalen Unterricht und manche eben nicht das bedeutet dass der eine sich gar nicht rührt und auch kaum Rückmeldungen gibt und so weiter und der Direktor sagt dann naja er überlässt es dem Lehrer im Einzelnen ich finde das kann man so bitte nicht sagen man muss als Direktor der Schule sagen also bei uns ist es so wir haben fünf mal die Woche digitale Unterricht Stunde und jeder Lehrer muss ich mit diesem System auseinandersetzen das fände ich gut wenn es eine Anweisung als „ Chef „der Direktor ist der sagt was die Lehrer zu tun haben und auch womöglich in der Grundschule es gibt Lehrer die haben ganz oft ihre Kinder angerufen andere wieder eben nicht also man hätte da vielleicht , aber dazu sind wir auch alle überrannt worden von dieser Pandemie ist es sicherlich schwierig !! aber für die Zukunft kann man ja versuchen Das Lehrer einheitlich an einer Schule unterrichten egal ob online oder eben nicht. So vielen Dank ich hab das jetzt alles diktiert und hoffe dass die setze halbwegs vernünftig klingen und ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende vielen Dank Kirstin Albert
Erika Iske Erika Iske aus Frankfurt am Main schrieb am 12. Juni 2020 um 20:16
Mein persönliches Fazit: jetzt bitte Reformen der Lehrerausbildung und der Lehrpläne sowie die Digitalisierung an deutschen Schulen. Dies ist tatsächlich alternativlos und gehört auf der politischen Agenda unter die Top 3!
Iris Teut Iris Teut aus 65779 Kelkheim schrieb am 12. Juni 2020 um 20:15
Liebe Elternbeiräte, vielen Dank für das überaus große Engagement eurerseits! Das geht wahrlich über eure Aufgabe hinaus. Mir gefällt, dass die allgemeine Diskussion, die vielen Fragen, Sorgen und auch Unmut nun eine Struktur bekommen haben und nicht ins off laufen. Ihr habt die Dinge festgehalten und nachvollziehbar gemacht und vor allem am Ende konkret zusammengefasst, so dass nun klare, lösungsorientierte Maßnahmen erfolgen können - gemeinsam mit den Eltern!
SiMa SiMa aus Frankfurt schrieb am 12. Juni 2020 um 20:15
Danke für den Start des Dialogs. Ich denke, der Umgang mit Pandemien sollte getrennt von dem VorbereitetSein auf Pandemien und homeschoooling diskutiert werden. Für mich sind Vorgaben für digitalen Unterricht und die Schaffung von Voraussetzungen auf Lehrer- und SuS- Seite wichtig.
Simone Eberhard Simone Eberhard schrieb am 12. Juni 2020 um 20:14
Vielen Dank für die Veranstaltung. Die Ziele des Gesundheitsministeriums (Schutz und maximal mögliche Lebensdauer der Menschen, die Risikogruppen gehören und Nicht-Überlastung des Gesundheitssystems) werden unhinterfragt über die Rechte der Kinder (Bildung, Integration, psychische Gesundheit, ...) gestellt. Warum?
Angie Weck Angie Weck aus Wiesbaden schrieb am 12. Juni 2020 um 20:13
Danke für die Veranstaltung und die strukturierte Moderation. Fürs nächste Mal würde ich mir weniger Silo-Denken wünschen und ein klein wenig mehr auch den Blick in angrenzende Bereiche bzw. dezidierte Nachfragen für einzelne Schulformen. Generell sind die Grundschulen gefühlt wenig repräsentiert, obwohl dort die Basis für den späteren Lernerfolg gelegt wird. Und ist es möglich auch im Chat ein klein wenig mehr Struktur zu geben? Da ging es recht wild zu... Auf jeden Fall aber herzlichen Dank für euren Einsatz, ich freue mich auf die nächste Veranstaltung! Schönes Wochenende wünscht Angie Weck, Vorsitzende, Stadtelternbeirat der Städtischen Kindertagesstätten Wiesbaden (SEB-KT)
Anke G. Anke G. aus Frankfurt schrieb am 12. Juni 2020 um 20:11
Es war eine gute Veranstaltung. Herr Wassmuth hat genau die richtige Forderung gestellt: Kleinere Klassen. Das ist finanzierbar, man muss es nur ernsthaft wollen.
H. Göggel H. Göggel aus Bad Homburg schrieb am 12. Juni 2020 um 20:11
Es wäre schön, wenn auch in Zukunft Schulen, Lehrer, Kinder und Eltern gleichermaßen mitreden können. Danke für die Informationen.
Angelika Mosig-Miers Angelika Mosig-Miers aus Oberreifenberg schrieb am 12. Juni 2020 um 20:11
Vielen Dank an alle Organisatoren, an Herrn Prof.Dr.Lorz und alle Beteiligte für diese interessante Informations- und Diskussionsrunde. Bitte mehr davon, dann fühlen sich Eltern (und sicher auch Lehrer) nicht mehr so oft mit ihren Fragen und Sorgen in ihrer Rolle ausgegrenzt. Miteinander reden ist immer eine gute Möglichkeit der Optimierung.
Angela Angela aus Oberursel schrieb am 12. Juni 2020 um 20:10
Danke an die Moderatoren! Herr Lorz hat wenig konkretes gesagt und es ist äußerst erschreckend, wie wenig sich in Hessen in den letzten 13 Wochen bezüglich Onlineunterricht und einem einheitlichen Konzept für die weitere Beschulung unserer Kinder getan hat. Wir Eltern stoßen an unsere Grenzen, das Homeschooling neben unserer normalen Arbeitszeit (mein Mann 100% ich 90%) zu stemmen. Wenig bis keine Kontrolle seitens der Schule, ob und in welcher Güte die Kinder die Arbeitsaufträge erledigen. Wie viele Kinder bleiben auf der Stecke, wenn sich die Eltern nicht drum kümmern oder nicht drum kümmern können? Die Schule ist in der Pflicht, die Kinder zu "lehren" nicht die Eltern neben ihrer normalen Arbeitszeit. Digital ist das möglich. Manche Lehrer machen dies, manche nicht!? In der freien Wirtschaft gibt es Vorgaben. Warum nicht hier? Kinder sind die Zunkunft unseres Landes. Wir können die Ausbildung unserer Kinder nicht verpennen. Kinder gehen in der Regel gerne in die Schule. Die Schule als Instiution, auch um soziale Fähigkeiten zu erlernen, muss dringend funktionieren!
Jan Miller Jan Miller aus Mühltal schrieb am 12. Juni 2020 um 20:10
Danke für die professionelle Vorbereitung und Durchführung. Es wurde deutlich, dass ein wichtiges Ziel das Einholen von Zugeständnissen war in Sachen Elternbeteiligung. Dieses habt ihr wohl erreicht, wenn ihr nun die Presse als Unterstützung habt / holt. Mir persönlich kamen Elternstimmen / vorgelesene Statement und Fragen zu kurz. Hier könntet ihr beim nächsten Mal z.B. mehrere 5-Minuten-Blöcke einschieben vor jedem neuen Themenfeld. Danke nochmal und herzliche Grüße aus Südhessen, Jan Miller.
Iris Heeter Iris Heeter aus Kelkheim schrieb am 12. Juni 2020 um 20:09
Hallo zusammen, vielen Dank für die Diskussionsrunde. Schade, dass viele Eltern so negative Meinungen/Erfahrungen mit den Lehrern/Schulen ihrer Kinder in der Homeschool-Zeit gemacht haben. Schade, dass es wichtiger ist, Grundschulkinder und -lehrer als Versuchskaninchen zu benutzen als noch 2 Wochen die derzeitige Unterrichtsform beizubehalten.
I. Krämer I. Krämer schrieb am 12. Juni 2020 um 20:09
Das Veranstaltungsformat war eine tolle Idee, die ModeratorInnen waren super. Wirklich was Neues kam dabei zwar nicht rum, aber das war realistischerweise auch nicht zu erwarten ...
C. Neumaier C. Neumaier aus Eschborn schrieb am 12. Juni 2020 um 20:09
Vielen Dank für die Organisation des Webinars mit Herrn Lorz. Leider ist der Kultusminiter mit seinen Aussagen oft vage geblieben, zumindest hat er von den Eltern sehr explizite Fragen erhalten.
Rosa Caraccio Rosa Caraccio aus Offenbach schrieb am 12. Juni 2020 um 20:09
Bin sehr enttäuscht, die Öffnung am 22.6. ist sehr unüberlegt und unverantwortlich. Sie spielen mit der Gesundheit der Kindern und Eltern. Schämen Sie sich dafür.
Anke Anke aus Okarben schrieb am 12. Juni 2020 um 20:09
Vielen Dank für diese Veranstaltung! Wir ringen vor Ort mit Schulleitung und Schulamt: Die normierten Rechte der Eltern werden missachtet und ein funktionierendes digitales Konzept unserer Klassenlehrerin (www.medienfuerbildung.com) wird vom blockiert. Die Diskussionsrunde sollte vor dem 17.08.2020 unbedingt wiederholt werden, um Mit Herrn Prof. Dr. Lorz gemeinsam die Umsetzung der vereinbarten Schritte zu beleuchten.
René Hirschfeld René Hirschfeld aus Wehrheim schrieb am 12. Juni 2020 um 20:08
Klasse Veranstaltung heute mit dem Kultusminister Herrn Prof. Dr. Lorz. Man hat wieder einmal gesehen, dass es eher an der Medienkompetenz von Schülern/innen, Eltern und Lehrern/innen liegt, dass der Weg derzeit noch oft steinig ist. Jedenfalls ein großes Lob für diese digitale Runde und den vielen Informationen!
Tanja Wörfel Tanja Wörfel aus Dieburg schrieb am 12. Juni 2020 um 20:08
Hi, schöner Start in eine tolle Gesprächsrunde! Bitte weiter so! Einzig: was mir gefehlt hat ist die Beantwortung der Frage, wie es bei Gesamtschulen weitergeht (deren Hauptfächer gekurst sind und damit aus gemischten Klassen bestehen)??? Hauptfächer, die seit Wochen nicht unterrichtet werden (nicht mal Online!) hier entsteht eine wahnsinnige Bildungslücke!!! Vielen lieben Dank für die Berücksichtigung. Liebe Grüße
Ralf Groh Ralf Groh aus Schmitten schrieb am 12. Juni 2020 um 20:08
Tolle Initiative, sehr gut umgesetzt. Leider viel zu viele unkonkrete Antworten und Verweis auf andere Verantwortliche. Deshalb viel schärfer nachfragen und insistieren.
Nadja R Nadja R schrieb am 12. Juni 2020 um 20:08
Danke für dieses tolle Webinar. Es wäre schön, wenn Herr Prof. Dr. Lorz die Elternmitarbeit endlich ernst nehmen würde. Macht weiter so, beim nächsten Mal im September bin ich auf jeden Fall wieder dabei.