Hinterlassen Sie uns Vorschläge für neue Themen, neue Interviewpartner und gerne auch Lob oder Kritik
113 Einträge
Sehr gute Q&A-Runde mit Dr Lorz, vielen Dank.
Toll moderiert, sehr professionell. Leider wurde in vielen Antworten vom Kultusminister deutlich, wie weit weg unsere Politik doch von Themen wie IT, Digitalisierung und deren Nutzung im täglichen Leben ist.
Kleiner Wunsch: vielleicht bekommen Sie es das nächste mal hin, eine Videokonferenz über deutsche Schulen nicht auf amerikanischen Servern abzuhalten...?!
Viele Grüße, Jörg Zinngräbe
Es wurde leider das Thema Förderschule nicht so angesprochen, fände ich sehr wichtig aber.
Die Kinder kann man nicht mit normalen kindern vergleichen.
Super Format, klasse Moderation. Ich bin bei der nächsten Konferenz dabei. Das Format sollte langfristig für Schulthemen beibehalten werden. Eltern haben oft viel zu wenig Mitbestimmungsmöglichkeiten, da es an der Schulkultur hängt. Vielleicht sollte man auch mal den Gesundheitsminister zum Thema Schule und ggfs. zum Thema KiTas einladen, und fragen, warum Schulen und Kitas zuerst geschlossen und zuletzt geöffnet werden und wer dem Gesundheitsministerium vorgibt, ob man lieber erst Biergärten und Restaurants und dann Schulen öffnet?
Danke für die Organisation! Das kann eine tolle Sache werden. Die Eltern (und die Bürger generell) müssen gehört werden.
Was ist aber mit Themen, die die Kinderbetreuung auf Kindergartenniveau und auf schulischer Ebene betreffen? Da wo die Hortbetreuung nicht im Rahmen der Schulen läuft hat die Koordination mit den Schulen gefehlt. Dahinter stehen unterschiedliche Ministerien und Regularien. Als ob Kinderbetreuung nicht auch mit Bildung zu tun hätte. Wäre schön, wenn Sie daraus ein Diskussionsthema machen könnten. Danke!
Vielen Dank für die Organisation und Moderation. Ich hätte mir mehr Verständnis vom Minister gewünscht und eine stärkere Eltern-Kontra-Seite. Dadurch, dass Sie Moderatoren waren, kam der Lorz zu leicht raus.
Ich glaube auch Elternarbeit sollte sich auch mehr in diese Richtung entwickeln und da mehr digital möglich machen. Das erhöht ggf. Beteiligungsaktivitäten.
Nochmal Danke - unbedingt wiederholen und weiter die Politik wachrütteln. Ich rüttele gerne mit.
Beste Grüße, Anett
Ich fand's super, wir sollten für die nächste Treff auch mit den Lösungsvorschläge, wie wir uns vorstellen, die Probleme der Schulen zu lösen.
Vielen Dank für diese Veranstaltung. Sie hat gezeigt, dass keiner alleine steht. Leider denken halt sehr viele in erster Linie an sich und vergessen, dass es viel viel mehr gibt. Ich finde es prima das hier auf allen Schulebenen gedacht wird und hoffe, dass noch viele Veranstaltungen folgen! Danke und einen schönen Freitag Abend.
Eine sehr gelungene Veranstaltung. Natürlich kann man nicht erwarten, dass die Menge an Fragen in so kurzer Zeit zufriedenstellend beantwortet wird. Beim nächsten Mal sollte vielleicht das Webinar noch stärker auf ein Thema fokussiert sein.
Vielen Dank für das Engagement und das damit verbundene Format. Wichtig ist auf jeden Fall weiterhin der Kontakt der SEB zur Schule und zum Kultusministerium!
Ein Lob an die Moderatoren. Leider weiß ich immer noch nicht, ob wir unsere Tochter jetzt am 22. 6 in die Schule gehen lassen oder ob wir sie weiter isolieren... Entscheiden zwischen Pest und Cholera. Trotzdem tolle Veranstaltung und sollte auch in "normalen Zeiten" mit aktuellen Themen fortgesetzt werden - gern im Videochat.
Eine gute Idee dieses Webinar anzubieten. Leider wurde die wichtigste Frage nicht geklärt: Auf welche Experten beruft sich das Land Hessen bezüglich der Schulöffnung wenn alle Virologen (Stürmer, Dorsten u.a.) aus virologischer Sicht dagegen sind? Wir sind keine Versuchskaninchen. Die Sicherheit der Kinder und Eltern und Großeltern und Freunden und Freunden der Kinder...wer stellt die sicher? Unser Kind wird nicht zur Schule gehen...
Das Webinar hat mir sehr gut gefallen. Ich freu mich schon auf das nächste. Vielleicht können wir ja so unseren Politikern mal zeigen, wie moderne Kommunikation aussieht ;-).
Die Vorankündigung fand ich allerdings nicht so gut. Ich bin nur durch Zufall heute morgen auf diesen Termin gestoßen. Also bitte gerne breiter bekanntmachen.
Ich werde auf jeden Fall Werbung an unserer Schule machen.
Gutes Format. Bitte Nachfassen, wie es *konkret* weitergeht. Und die Fragen auswerten. Ggf. bei Wiederholung der Veranstaltung mit Prof. Dr. Lorz dann nachhaken. Wir brauchen Taten, keine Absichtserklärungen.
Gutes Format. Spannende Beiträge im Chat, super Moderatorenteam. Gerne mehr und in engeren Zeiträumen. Der 8.09.2020 ist in der aktuellen Situation einfach zu spät.
vielen Dank für den tollen Webinar heute Abend. Sehr gute Moderation und Fragen. Leider waren die Antworten oft nicht konkret genug. Macht bitte weiter, den die Beteiligung aller ist wichtig. Danke nochmal.
Ich finde das Format eine sehr gute Idee. Wenn auch Politiker sehr langwierig antworten.
Ich finde es befremdlich dass die Verantwortlichen alle so tun als wäre alles irgendwann wieder vorbei und "normal". Haben die nicht verstanden, dass es noch gar keine Garantie für ein Pandemieende gibt und dass wir jetzt endlich mal das Thema Digitalisierung der Lehre angehen müssen? Was wir heute tun ist so antik.
Danke, sehr gutes Format! Bin am 8. September wieder dabei!
Vielen Dank für die Möglichkeit, die Bedingungen und Anforderungen an Homeschooling gegenüber dem Minister besprechbar zu machen; ebenso für die sehr gute Moderation!
Vielen Dank für das Format, für das Engagement der Elternbeiräte (m/w/d), aber auch für die Teilnahme des Kultusministers. Leider ist meine Frage offengeblieben. Wie geht es mit Lehrkräften der Risikogruppe weiter? Gibt es zusätzliche Vertretungsmittel
Vielen Dank an die Moderatoren und Diskussionsteilnehmer! Freue mich schon auf die nächste Veranstaltung.